Blogeinträge von Steffen Heudtlaß:
Submetering meets BSI oder Smart-Meter-Gateways für Alle!
Veröffentlicht am: 11 Okt. 2021
Der diesjährige Fachkongress der unabhängigen Heizkostenabrechnungsunternehmen in Kassel fand zum bestmöglichen Zeitpunkt statt. MeterPan war dabei.
MaaS: Eine Bedienzentrale für alle Metering- und assoziierten Prozesse
Veröffentlicht am: 20 Sep. 2021
Wenn‘s schwierig wird, ist Einfachheit gefragt. Im energiewirtschaftlichen Messwesen und damit verwandten Smart-Grid-, Smart-City- und Smart-Home-Anwendungen stehen Stadtwerke und Energieversorger vor einem Knäuel technischer, organisatorischer und finanzieller Herausforderungen. Mit der neuen Metering as a Service (MaaS)-Plattform stellt die MeterPan GmbH eine Lösung zur Verfügung, die das digitale Management der gesamten System- und Prozesslandschaft rund um das Metering radikal vereinfacht.
Aktuelle Reaktion OVG-Urteil
Veröffentlicht am: 27 Mai 2021
Neues zum Messstellenbetriebsgesetz nach dem vielbeachteten Eilbeschluss des Oberverwaltungsgericht Münster vom 04.03.2021.
Zweiter MeterPan Arbeitskreis
Veröffentlicht am: 10 Mai 2021
Am 04.05.2021 fand der zweite MeterPan Arbeitskreis statt. Dieses Mal zum Thema: Möglichkeiten und Bedingungen des wettbewerblichen Messstellenbetriebs.
MeterPan wünscht frohe Ostern!
Veröffentlicht am: 01 Apr. 2021
Seit Beginn des Jahres ist bereits viel passiert – sei es hervorgerufen durch das Coronavirus (COVID-19) oder das OVG-Urteil. Doch nun liegen erst einmal ein paar festliche Ostertage vor uns.
MeterPan-Arbeitskreise erfolgreich gestartet
Veröffentlicht am: 25 Feb. 2021
Diesen Dienstag war es endlich soweit: Nachdem der Smart-Meter-Kongress und die regelmäßigen Fortbildungs-Webinare bereits seit Längerem fester Bestandteil von MeterPan sind, fand nun auch der erste MeterPan-Arbeitskreis statt.
14a EnWG – Steuerbare Verbrauchseinrichtungen
Veröffentlicht am: 21 Jan. 2021
Nachdem das Thema der steuerbaren Verbrauchseinrichtungen als Kernnutzen unserer neuen Smart-Meter-Infrastruktur seit Jahren in verschiedenen Kreisen vorbereitet wurde hatten wir unlängst statt der üblichen Rechtsverordnung zur Ausgestaltung der Regeln sogar einen Referentenentwurf für ein ganz neues Gesetz erhalten (22.12.2020).
MeterPan 2020 – der Jahresrückblick
Veröffentlicht am: 22 Dez. 2020
Es war wohl nie so leicht, das zentrale Thema eines Jahresrückblicks zu bestimmen: Die Covid-19-Pandemie hat unser aller Leben im wahrsten Sinne des Wortes maßgeblich beeinflusst. Doch nicht nur im privaten Bereich haben wir Diskussionen und Entwicklungen erlebt, die noch vor einem Jahr nicht zentral zur Debatte standen. Unsere Arbeitswelt und das gesamte Wirtschaftsleben haben sich rasant verändert.
Nachfrage nach IoT-Lösungen steigt
Veröffentlicht am: 23 Juli 2020
Waren es in der Vergangenheit auf Seiten der Stadtwerke vor allem einzelne Innovationstreiber, die gezielt und mit starkem Projektcharakter IoT-Lösungen gekauft haben, sind mittlerweile Werke ohne eigene Anstrengungen im Bereich IoT die Ausnahme. Selbst kleine Versorger setzen auf die neuen Möglichkeiten im Bereich IoT. Vor allem mit Blick auf Innovation und Flexibilisierung sowie Qualitätssteigerung bei Kostenreduktion ist hier ganz viel möglich.
Smart-Metering in Corona-Zeiten – Vorhang auf für den digitalen Smart Meter Kongress!
Veröffentlicht am: 24 Apr. 2020
Die aktuellen Einschränkungen durch die Pandemie machen vor niemandem Halt und so ist auch bei uns dieses Thema in den letzten Wochen natürlich vorrangig behandelt worden. Da wir in unserem originären Betätigungsfeld, dem digitalen Smart-Metering naturgemäß vor menschlichen Viren recht sicher sind (Montagen von iMSys natürlich ausgenommen) und wir gegen die digitalen Viren seit Jahren gut gewappnet sind bleibt als wesentliche Baustelle das Handling unserer beliebten Kundenveranstaltungen.