Unsere Leistungen für die Wohnungswirtschaft
Die Umsetzung der Energiewende bietet eine Vielzahl von neuen Chancen und Geschäftsoptionen. Auch für die Wohnungswirtschaft hat dies weitreichende Auswirkungen. Es gilt, innerhalb der Energiewende eine eigenständige Position zu entwickeln und eine aktive Rolle einzunehmen sowie mitzugestalten.
Als zentraler Partner der Wohnungswirtschaft unterstützt MeterPan Sie bei dem Aufsetzen von Geschäftsmodellen, wie Mieterstrom, Quartiersprojekten und der Etablierung moderner Abrechnungs- und Vertriebsmodelle sowie digitaler Anwendungen.
-
-
MeterPan.wMSB
MeterPan bietet eine nahtlos integrierte und modulare Plattform für die Smart Meter Gateway Administration mit Rundum-Service.
- MeterPan Managementflyer wMSB
- 653 KB
-
MeterPan.Beteiligung
Maßgeschneiderte Beteiligungsmodelle zur partnerschaftlichen Abbildung der Geschäftsprozesse im Intelligenten Messwesen und Möglichkeiten zur Partizipation an der Wertschöpfungskette.
- MeterPan.Beteiligung
- 647 KB
-
MeterPan.Vertrieb
Durch den Einsatz Intelligenter Messsysteme entstehen neue Möglichkeiten in der Gestaltung von Produkten. MeterPan.Vertrieb steht als nahtlos integrierte und modulare Plattform für eine flexible Abrechnung innovativer und kundennaher Vertriebsprodukte.
- MeterPan.Vertrieb
- 690 KB
-
MeterPan.SharedService
Neben den Vorbereitungen des Rollouts und der Umstellung der Geschäftsprozesse ist es wichtig, den Kunden nicht aus den Augen zu verlieren. MeterPan.SharedService unterstützt Sie mit maßgeschneiderten Workflows und steigert das Potenzial intelligenter Messsysteme im SharedService für eine optimierte Kundenzufriedenheit.
- MeterPan.SharedService
- 649 KB
-
-
-
MeterPan.Administrator
Modulare Plattform für die Smart Meter Gateway Administration (SMGA) mit Dienstleistung nach Maß. Vom Hosting der Plattform bis zur operativen Durchführung der SMGA werden sämtliche Leistungen aus einer Hand angeboten. Dabei übernimmt die MeterPan mit eigener IT-Abteilung die Integration in die bestehende Systemwelt.
- MeterPan.Administrator
- 550 KB
-
MeterPan.Messstellenbetrieb
Ein prozessoptimierter Messstellenbetrieb ist die Grundlage für eine optimale Wertschöpfung. Mit MeterPan.Messstellenbetrieb erhalten Sie alle Dienstleistungen rund um den Messstellenbetrieb aus einer Hand.
- MeterPan Messstellenbetrieb2
- 550 KB
-
MeterPan.Multiconnect
MeterPan.MultiConnect ist die ganzheitliche Lösung für die Energie- und Wohnungswirtschaft. Durch den Einsatz von MultiConnect wird eine zentrale Plattform für Mehrwertdienste in Gebäuden und Liegenschaften aufgebaut. Dabei wird das Auslesen und Abrechnen von Verbräuchen flexibilisiert und auf ein neues technisches Fundament gestellt.
- MeterPan.Multiconnect
- 560 KB
-
MeterPan.Mieterstrom
Datenhoheit behalten, Mehrwert-Dienstleistung anbieten und in die Digitalisierung einsteigen: Punkten Sie dreifach mit dem Einstieg in das Mieterstrommodell.
Als Partner von Versorgern und Wohnungswirtschaft unterstützt MeterPan Sie bei dem Aufsetzen von Mieterstrom und der Etablierung moderner Abrechnungs- und Vertriebsmodelle.
- MeterPan.Mieterstrom
- 647 KB
-
MeterPan.SmartGrid
Durch den Einsatz flexibler und intelligenter Steuerungstechnik ebnet MeterPan.SmartGrid den Weg für die Digitalisierung der Energiewende. Hocheffiziente Schnittstellen sorgen für eine nahtlose Integration in die bestehende Systemlandschaft von Messwesen und Netzleitwarte.
- MeterPan.SmartGrid
- 551 KB
-
MeterPan.Energiemanagement
Die steigenden Energiepreise, immer schärfere gesetzliche Auflagen und auch die gestiegene Erwartungshaltung der Endverbraucher in Sachen Nachhaltigkeit, machen Energieeffizienz zu einem immer wichtigeren Faktor für die eigene Wettbewerbsfähigkeit.
- MeterPan.Energiemanagement
- 555 KB
-
MeterPan.HeiKo
Die Heizkostenabrechnung als Teil der Betriebskostenabrechnung umfasst die Kosten, die durch die Wärmelieferung und Warmwasserlieferung in Gebäuden entstehen. Mit der Heizkostenverordnung ist die Heizkostenabrechnung in Deutschland gesetzlich geregelt. Die Heizkostenverordnung verpflichtet Betreiber einer gemeinschaftlich genutzten Heizungsanlage zur verbrauchsabhängigen Abrechnung der Heizkosten. (Eine Ausnahme besteht für Gebäude mit bis zu zwei Wohneinheiten, von der eine vom Eigentümer selbst bewohnt wird.)
- MeterPan.HeiKo
- 577 KB
-
MeterPan.SmartHome
Mit MeterPan.SmartHome setzt sich das SmartGrid nahtlos in den Gebäuden fort. MeterPan.SmartHome ist mehr als Heimautomatisierung und -steuerung. Neben den klassischen Endkundenvorteilen wie der Heizungs- und Lichtsteuerung, die nahtlos in das Kundenportal integriert werden können, bietet MeterPan.SmartHome eine Plattform zur Auslesung und Steuerung von Verbrauchern und Erzeugern als auch Mehrwertdienste wie Rauchmelderüberwachung und eine Vorbereitung für Ambient Assisted Living. Die Lösung ist modular aufgebaut und um zukünftige Komponenten erweiterbar.
- MeterPan.SmartHome
- 567 KB
-
MeterPan.Prüfstellen
Die staatlich anerkannten Prüfstellen befinden sich seit den letzten drei Jahren in einem strukturellen Wandel. In den letzten Jahren wurden viele Prüfstellen speziell von großen Energieversorgungsunternehmen geschlossen. Die bis dahin angefallenen Arbeiten wurden auf die verbliebenen am Markt agierenden Prüfstellen verteilt. Diese Situation wird sich noch erheblich verschärfen, denn im Zuge der neuen Mess- und Eichverordnung mussten sich alle staatlich anerkannten Prüfstellen in Deutschland neu zertifizieren lassen. Dieser Zertifizierungsprozess ging einher mit vielen neuen Anforderungen. Eine der Kernanforderung war die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Hier ist zu erwarten dass sich viele, vor allem kleinere Prüfstellen, nicht neu zertifizieren lassen.
- MeterPan.Partnerflyer.Pruefstellen
- 703 KB
-
MeterPan.Energie intelligent zählen Kreutz&Partner
Mit der aktuellen Gesetzeslage (MsbG) und den sich daraus ergebenden Konsequenzen werden die Unternehmen der Energieversorgungsbranche vor gewaltige Aufgaben gestellt. Ohne die richtige Strategie wird aus den gesetzlichen Pflichten zur Umrüstung der Zähler aufgrund der Preisobergrenze schnell ein beständiger Verlustposten in der Bilanz.
- MeterPan.Partnerflyer.KreutzPartner
- 827 KB
-
MeterPan.Kommunikationskonzept BBH
Das neue Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) und damit auch der verbindliche Rollout für intelligente Messsysteme (iMS) stellen Stadtwerke in Deutschland vor große Herausforderungen. Für die Energieversorger bedeutet die verpflichtende Installation moderner Messtechnik in Haushalten und Betrieben auch erhöhte Anforderungen an die Kommunikation mit dem Endkunden. Denn für den Kunden zeigt sich zunächst kein klar erkennbarer Nutzen oder Mehrwert aus der Installation eines iMS. Zudem werden Mehrkosten und der Datenschutz von den Endkunden eher kritisch gesehen.
- MeterPan.Partnerflyer.BBH
- 1 MB
-