Mieterstrom
Mieterstrom, der auch Quartierstrom genannt wird, ist lokal produzierter Strom. Erzeugt wird er zum Beispiel durch ein Blockheizkraftwerk oder eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Angeboten wird dieser Strom Letztverbrauchern – insbesondere Wohnungs- oder Gewerbeflächen-Mietern. Charakteristisch für Mieterstrom ist die „unmittelbare räumliche Nähe“ der Stromproduktion zum Mietobjekt. Daher muss der Strom nicht über die öffentlichen Netze geleitet werden und es entfallen einige Kostenbestandteile wie Netznutzungsentgelte, netzseitige Umlagen, Stromsteuer und Konzessionsabgaben. Lediglich die EEG-Umlage muss in voller Höhe gezahlt werden. Von den Mietern nicht verbrauchter Strom kann ins Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist und vergütet oder zwischengespeichert werden.
Von den günstigeren Stromtarifen profitieren Mieter und Vermieter. So kann Mieterstrom Impulse für einen weiteren Zubau von z.B. Photovoltaik-Anlagen setzen und Mieter und Vermieter konkret an der Energiewende beteiligen.
Das Thema Mieterstrom wird derzeit in vielen Versorgungsunternehmen heiß diskutiert. Die Energiepreisvorteile, die für Mieter im Rahmen des Mieterstrommodells entstehen, sind auch für die Wohnungswirtschaft ein attraktives Konzept. Eine Kooperation mit dem Versorger vor Ort kann für beide Seiten ein Mehrwert sein. So waren bei einer Umfrage der Fachzeitung ZfK 74 Prozent der befragten Unternehmen der Meinung, dass Stadtwerke sofort in diesen Markt einsteigen müssten.
Unser Angebot:
Als Partner von Versorgern und Wohnungswirtschaft unterstützt MeterPan Sie bei dem Aufsetzen von Mieterstrom und der Etablierung moderner Abrechnungs- und Vertriebsmodelle.
MeterPan bietet Ihnen eine vollumfängliche Mieterstromabrechnung
Unser Leistungsportfolio Abrechnung:
- Quotenbasierte Abrechnung
- Mengenverteilungsalgorithmus mit Abrechnung der teilnehmenden Mieter
- Diskriminierungsfreiheit des Marktes
- Abrechnung nach Gesamtverbrauch oder nach Eigenerzeugung und Reststrom abbildbar durch Produkte im Easy Market
- Flexible Anpassung des Mieterstrommodells an die jeweilige Anlage
Unser Leistungsportfolio Mieterstrom:
- Einspeise- und Bezugsmessung
- Abbildung komplexer Messstrukturen (Summenzähler und teilnehmende Mieter)
- Synchronisation von Energieerzeugung und –verbrauch
- Steuerung von Erzeugungsanlagen
- Steuerung von Verbrauchern und Erstellung sowie Umsetzung komplexer Messkonzepte