Mehrwert durch Submetering für exakte Verbrauchsmessung in Liegenschaften
Wohnungsunternehmen stehen seit jeher mindestens einmal im Jahr vor ein und demselben Problem:
Die Kosten für allgemein anfallenden Stromverbrauch in Liegenschaften können in der Betriebskostenabrechnung nicht exakt umgelegt werden. Der genaue Verbrauchswert ist meist nicht bekannt und so werden selbst heute noch Mischkalkulationen und Pauschalen verwendet, die schon so manchen Mieter ins Grübeln haben kommen lassen.
Verbrauchswerte einfach und günstig erfassen
Dabei ist die Lösung eigentlich ganz einfach: Durch den Einsatz von kostengünstigen, fernauslesbaren Hutschienenzählern lässt sich eine tagesaktuelle Verbrauchsmessung mit sehr geringem Aufwand realisieren.
Der Zähler selbst wird einfach zwischen den jeweiligen Verbraucher (TV-Technik, Fahrstuhl, Treppenhauslicht, Außenbeleuchtung, Sprinkleranlage, etc.) und den normalen Allgemeinstrom-Kreislauf der Liegenschaft geschaltet und misst somit nur den dahinterliegend verbrauchten Strom.
Messwerte immer im Blick
In einem Onlineportal können alle liegenschaftsinternen Verbräuche stundengenau erfasst, visualisiert und mit anderen Zeiträumen verglichen werden. Auf diese Weise können Verbrauchsauffälligkeiten, sofort fest- und vor allem umgehend abgestellt werden. Das spart Geld und optimiert auch langfristig die Energieeffizienz der gesamten Liegenschaft.
Gegenüber seinen Mietern kann ein Wohnungsunternehmen dann exakte, transparente und vor allem nachvollziehbare Verbrauchswerte abrechnen.